Cookie-Richtlinie

Vorüberlegungen

Als Nutzer gilt jede Person, die auf der Website surft. www.acapros.fr im Folgenden einfach die Website.

Die im Browser des Nutzers verwendeten Cookies wurden mit seiner Zustimmung gesetzt. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt diese Genehmigung widerrufen möchten, können Sie dies ohne Hindernisse tun. Dazu können Sie im Abschnitt Deaktivierung oder Löschung von CookiesDie in diesen Richtlinien beschriebene

Es steht dem Herausgeber frei, Änderungen an der Website vorzunehmen, die er für sinnvoll hält. Daher wird dem Nutzer empfohlen, diese Cookie-Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn er die Website aufruft, um über alle Änderungen seit seinem letzten Besuch informiert zu sein.

Definition und Funktion von Cookies

Cookies sind Informationen, die im Browser des Nutzers einer Website gespeichert werden, um frühere Aktivitäten, die er durchgeführt hat, einzusehen und um sich bestimmte Daten für einen späteren Besuch zu merken. Sie können auch als Web Beacons, Pixel, Bugs, Tracker bezeichnet werden, aber für die Zwecke dieser Richtlinien werden sie einfach als Cookies.

Lesen Sie auch : Agri-Conservation: Pros und Cons

Sie neigen dazu, technische Daten, Nutzungsstatistiken, personalisierte Profile, Links zu sozialen Netzwerken, die Verwaltung persönlicher Präferenzen und andere Funktionen zu speichern, um die Website an die Bedürfnisse und Konfigurationen des Nutzers anzupassen und so das Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese nicht akzeptieren, könnte dies den Service, den die Website anbieten möchte, beeinträchtigen.

Sie sind keine Dateien mit Viren, Spam, Trojanern, Würmern, Spyware oder statischer Werbung auf der Seite oder in Form eines Pop-up-Fensters.

Die gespeicherten Informationen beziehen sich auf den Browser (Internet Explorer, Safari, Chrome, Firefox usw.) und nicht auf den Benutzer. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf dieselbe Webdomain zugreifen und in zwei verschiedenen Browsern überprüfen, ob Sie in jedem Browser unterschiedliche Einstellungen vornehmen können.

Arten von Cookies nach der Einheit, die sie verwaltet

Cookies können sein:

  1. Eigene : wenn sie vom Eigentümer der Website verwaltet werden. Sie werden von einem Gerät oder einer Domain, die vom Eigentümer selbst verwaltet wird, an das Gerät des Nutzers gesendet, von dem aus der angeforderte Dienst vom Nutzer erbracht wird.
  2. Dritte : wenn sie von einer anderen natürlichen oder juristischen Person als dem Eigentümer verwaltet werden.

Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies.

Arten von Cookies nach ihrem Zweck

Je nachdem, welche Funktion sie erfüllen, können Cookies :

  1. Techniken: sie ermöglichen die operative Verwaltung der Website, damit der Nutzer problemlos auf der Website navigieren kann. Sie können dabei helfen, den Datenverkehr und die Datenkommunikation zu kontrollieren, die Sitzung zu identifizieren, auf zugangsbeschränkte Bereiche zuzugreifen, sich an die Bestandteile einer Bestellung zu erinnern, den Kaufprozess für ein Produkt oder eine Dienstleistung durchzuführen, die Zahlung zu verwalten, Betrug zu kontrollieren, einen Antrag auf Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung zu stellen, Sicherheitselemente während des Surfens zu verwenden, Inhalte für die Wiedergabe von Videos oder Sounds zu speichern, dynamische Inhalte zu aktivieren (z. B. die Animation zum Laden eines Textes oder eines Bildes) oder Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen, neben anderen Funktionen.
  2. Von Vorlieben oder Personalisierung: solche, die es ermöglichen, sich Informationen zu merken, damit der Nutzer mit personalisierten Merkmalen auf der Website navigieren kann, wie z. B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden, das Aussehen oder der Inhalt der Website entsprechend dem Browsertyp des Nutzers, die verwendeten Hintergrundfarben, ein Profilbild und andere.
  3. Analyse oder Messung: sie ermöglichen es, das Verhalten der Nutzer auf der Website und auf anderen Eigenschaften desjenigen, der die Cookies verwaltet, zu verfolgen und zu analysieren, z. B. wie viel Zeit auf einer bestimmten Seite verbracht wird, zu welchen Zeiten und an welchen Tagen der meiste Verkehr herrscht.
  4. Verhaltensbezogene Werbung: diejenigen, die Informationen über das Verhalten von Nutzern speichern, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, wodurch ein spezifisches Profil für die Anzeige von Werbung entwickelt werden kann, das auf der Absicht beruht, für den Nutzer relevante und attraktive Anzeigen zu zeigen.
  5. Werbung: solche, die es ermöglichen, die Werbeflächen, über die die Website verfügt, so effizient wie möglich zu verwalten, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.

Diese Website verwendet Cookies für technische Zwecke, Personalisierung, Analyse, Werbung und verhaltensorientierte Werbung.

Einige Cookies können polyvalent sein, d. h. sie erfüllen 2 oder mehr Funktionen.

Arten von Cookies nach ihrer Dauer

Je nachdem, wie lange sie auf dem Endgerät aktiviert bleiben, können Cookies :

  1. Aus einer Sitzung: es handelt sich um eine Art von Cookies, die dazu gedacht sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistung bei einer einzigen Gelegenheit aufbewahrt werden müssen, und verschwinden am Ende der Sitzung, z. B. eine Liste ausgewählter Produkte, eine Auswahl von Fotos etc.
  2. Persistent: handelt es sich um eine Art von Cookies, bei denen die Daten auf dem Gerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Folgen der Deaktivierung von Cookies

Als Beispiel können die möglichen Auswirkungen der Nichtzulassung der Verwendung von Cookies wie folgt aussehen:

  • Die im Laden ausgewählten Produkte werden nicht geladen, es gibt also keinen Warenkorb, wodurch die Möglichkeit, den Erwerb der gewünschten Produkte abzuschließen, verhindert wird.
  • Sie können nicht auf den Kundenbereich, den persönlichen Bereich oder andere Bereiche, die eine Bestätigung erfordern, zugreifen.
  • Daten, die für die Analyse der Website erforderlich sind, können nicht gesammelt werden, wodurch der Herausgeber nicht weiß, wie er die Website verbessern kann.
  • Sie können den Inhalt der Website nicht in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram u. a. teilen.
  • Sie werden nicht in der Lage sein, im Blog zu kommentieren.
  • Sie werden kein soziales Netzwerk nutzen können, da alle Cookies verwenden, um ihre Dienste anzubieten.
  • Werbeanzeigen von Drittanbietern können nicht angezeigt werden, wodurch die Einnahmen für diejenigen, die diese Art der Werbung nutzen, sinken.
  • In einigen Bereichen von Webseiten kann Ihr Surfen als Spam angesehen werden, da es nicht identifiziert werden kann.
  • Diese Liste ist nur beispielhaft und nicht erschöpfend.

Wenn der Nutzer die Cookies gelöscht hat und wieder auf dieser Website surfen möchte, muss er die Cookies erneut akzeptieren.

Auf dieser Website verwendete Cookies

Diese Website verwendet die folgenden Cookies: technische, personalisierte, analytische, verhaltensorientierte Werbung.

Wir verwenden das Plugin GDPR Cookie Compliance, das vorübergehend das moove_gdpr_popup-Cookie aktiviert, um die Absicht der Zustimmung des Nutzers zur Installation von Cookies speichern zu können. Dieses Cookie ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.

Im Folgenden werden die von dieser Website verwendeten Cookies im Einzelnen aufgeführt. Aufgrund der technischen Unmöglichkeit, die dies erzeugen kann, ist es jedoch nicht möglich, die von Dritten verwendeten Cookies genau anzuzeigen, es wurden jedoch alle Anstrengungen unternommen, um dem Nutzer alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Cookies Domain Geschrieben ⇅. Beschreibung Dauer
test_cookie .doubleclick.net Werbung Der test_cookie wird von doubleclick.net definiert und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Nutzers Cookies akzeptiert. 15 Minuten
IDE .doubleclick.net Werbung Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um dem Nutzer relevante, dem Nutzerprofil entsprechende Anzeigen zu präsentieren. 1 Jahr 24 Tage
_gid .acapros.de Analyse Von Google Analytics installiert, speichert das _gid-Cookie Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen analytischen Bericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. 1 Tag
_gat_gtag_UA_194287077_4 .acapros.de Analyse Google setzt dieses Cookie und verwendet es zur Unterscheidung der Nutzer. 1 Minute
_ga_LYVYFNTLX0 .acapros.de Analyse Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. 2 Jahre
_Georgia .acapros.de Analyse Das _ga-Cookie, das von Google Analytics gesetzt wird, berechnet Daten zu Besuchern, Sitzungen und Kampagnen und verfolgt außerdem die Nutzung der Website für den Website-Analysebericht. Das Cookie speichert Informationen anonym und vergibt eine zufällig generierte Nummer, um eindeutige Besucher zu erkennen. 2 Jahre
__gads .acapros.de Analyse Das von Google gesetzte Cookie __gads wird in der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt, wie oft Nutzer eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet die Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain gelesen werden, in der sie gesetzt sind, und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.

Deaktivierung oder Löschung von Cookies

Zu jeder Zeit kann der Nutzer von seinem Recht Gebrauch machen, Cookies abzulehnen, und kann sie folglich deaktivieren oder löschen, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Der Nutzer kann Cookies löschen und/oder blockieren, für jede durchgeführte Navigation oder für eine bestimmte Webdomain. Diese Einstellung muss in jedem Browser vorgenommen werden. Wenn Sie dies in einem Browser tun und in den anderen auf demselben Gerät nicht, wird davon ausgegangen, dass Sie in den anderen Browsern die Verwendung von Cookies akzeptieren. Der Veröffentlicher kann diese Maßnahme nicht für den Nutzer durchführen, der Nutzer muss dies selbst auf verantwortungsvolle und individuelle Weise in jedem Browser und/oder Gerät tun, wenn er dies wünscht.

Da jeder Browser unterschiedliche Einstellungen hat, muss der Nutzer im Hilfeabschnitt des jeweiligen Browsers nachsehen, um den speziellen Fall zu sehen. Dieser Abschnitt bezieht sich auf die gängigsten, aufgrund von Browser-Updates oder des verwendeten Betriebssystems kann dies jedoch variieren. Der Nutzer sollte immer die Bedienungsanleitungen seines Browsers konsultieren, diese Anleitung dient nur zur Orientierung.

  • Chrome: Gehen Sie zu Menü - Einstellungen (auf dem Mac: Preferences) - Erweiterte Einstellungen - Datenschutz - Wählen Sie hier, ob Sie Cookies einrichten oder vorhandene Cookies löschen möchten. Für weitere Informationen können Sie die Chrome-Hilfe besuchen. https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
  • Internet Explorer: Gehen Sie zu Extras - Internetoptionen - Datenschutz - Datenschutz - Konfiguration - Optionen Konfigurieren Sie wie gewünscht. Für weitere Informationen können Sie den speziellen Hilfebereich des Browsers besuchen. https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Firefox: Gehen Sie zu Menü - Einstellungen - Datenschutz - Cookies anzeigen -Konfigurieren Sie nach Ihren Wünschen. Für weitere Informationen können Sie den Hilfebereich des Browsers besuchen https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies
  • Safari: Safari - Einstellungen - Datenschutz - Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor. Für weitere Informationen können Sie die Apple-Hilfe besuchen https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac

Hinweise zu Cookies

Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für technische Ausfälle, die der Nutzer auf der Website oder in seinem Browser durch eine falsche Handhabung der Deaktivierung oder Löschung von Cookies erfahren kann. Der Nutzer sollte die Informationen über deren Deaktivierung oder Löschung im Hilfebereich des entsprechenden Browsers überprüfen. Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die Löschung oder Deaktivierung von Cookies in seinem Browser und trägt folglich die daraus resultierenden Konsequenzen.

Der Nutzer kann den Herausgeber jederzeit über [email protected] kontaktieren.